Am Freitag, 26. Mai geht die Juni-Ausgabe der magaScene in die Verteilung!
Und das erwartet Euch im Heft:

Wo tanzt eigentlich die Generation Ü50? Bei der großen Rotation-Revival-Party am 17. Mai bedurfte es nur dreier Takte von David Bowies „Let’s dance“ und die Tanzfläche in der Alten Druckerei war voll. Und blieb es bis spät in die Nacht. Eine mit 1.500 Personen ausverkaufte Party mit einem Altersschnitt jenseits der 50er wirft mindestens zwei Fragen auf: Wo schwingt diese Generation an den anderen 364 Tagen im Jahr das Tanzbein? Warum gibt es in Hannover keine Location, die wöchentlich in einem ansprechenden Ambiente diese Zielgruppe verarztet? Der Bedarf scheint vorhanden zu sein. Ok, es gibt „Forever Young“ im Capitol, die „Ü50-Party“ in der Marlene, und auch im Glitzerkeller in der Hallerstraße kommt man mit ergrauten Schläfen noch ohne Augenbrauenhochziehen der Türsteher rein. Aber sonst? Dabei sind es doch gerade die Silberrücken, die für einen guten Gin Tonic gerne auch 15 Euro zücken und Schlägereien aus Testosteronmangel eher aus dem Wege gehen. Wann traut sich endlich mal ein Veranstalter, auch der Generation 50plus dauerhaft zu veritablen Kopfschmerzen nach einer durchzechten Nacht zu verhelfen? Gibt doch Homeoffice, Digga!

Was passiert mit unseren Innenstadtplätzen? Raschplatz, Weißekreuzplatz, Andreas-Hermes-Platz. Seit Mitte Mai versucht die Landeshauptstadt, ihre „Problemplätze“ – nicht zu verwechseln mit Problemwölfen und -bären – einer neuen Nutzung zuzuführen. Das Raschplatz Open Air scheint jedenfalls zu funktionieren: Fußball und Basketball in der City spielen, das scheint attraktiv zu sein. Aber was passiert nach dem 16. Juli? Die aktuell verdrängte Klientel der Obdachlosen wird sich den Platz hinterm Bahnhof schnell wieder zurückerobern. Eigentlich hilft an diesem Standort nur eins: Deckel drauf! Die Verfüllung der Asphaltstollen in Ahlem funktioniert doch auch. Übrigens: Unter Berücksichtigung der Veranstaltungen im Rahmen des Schützenfestes findet vom 30. Juni bis 9. Juli kein Musik- und Eventprogramm beim Raschplatz Open Air statt. Da hat wohl jemand Angst, dass der Festplatz nicht voll wird. Und da wären wir auch schon beim nächsten Sorgenkind.

Wohin steuert das Schützenfest? Einen Tag nach unserer Druckdatenabgabe am 24. Mai informierte die Stadt über die aktuellen Planungen für das 494. Schützenfest, das am 30. Juni starten wird. Bereits im Vorfeld sickerte durch, dass es erstmals in der Geschichte des traditionsreichen Volksfestes kein Hauptfestzelt in der Platzmitte geben wird. Die Premiere der Bayern-Festhalle im vergangenen Jahr war ein Flopp, ein neuer Betreiber war nicht zu finden. Und so weichen 2023 die Veranstaltungen der Schützen auf andere Zelte und Standorte aus. So wird das erste Bierfass zur Eröffnung am Freitagabend auf der Bühne der Neuen Presse am Rondell angestochen, das traditionelle Festessen des Verbands Hannoverscher Schützenvereine findet nicht am Dienstag statt, sondern am Mittwoch - im Alt Hanovera-Zelt der Herrenhäuser Privatbrauerei. Traditionen sind wohl auch dazu da, mal gebrochen zu werden. Das gilt auch für das Lister Meile Fest. Es fällt auch 2023 wieder aus. Schade, auf nix ist mehr Verlass!

Viel Spaß beim digitalen Schmökern!

Ausblick: Die Juli-Ausgabe der magaScene erscheint am 27. Juni.

Bereits am 20. April ist die Sommersemester-Ausgabe unseres Hochschulmagazins com.unity erschienen.
Auch diese Publikation findet Ihr auf dieser Seite zum kostenlosen Download.

Am 19. Mai ist die Sommer-Ausgabe unseres Gastromagazins HANNOVER GEHT AUS! erschienen.
Auch diese Publikation findet Ihr auf dieser Seite zum kostenlosen Download.

Juni-Ausgabe der magaScene
Download
com.unity SoSe 2023
Download
Hannover Geht Aus! Sommer 2023
Download